5, schnelle, Tipps, Flatlay, Fotografie, Hinter den Kulissen, Behind the Scene, Fotostreusel, Technik, Food Fotografie, Anleitung

5 schnelle Tipps für Flatlay Fotografie … so klappt es garantiert

Hier sind die einfachen Tipps für Ausrüstung, Technik, Licht, Farbharmonie und Bildausschnitt. Ich zeig euch ganz schnell mal, auf was es beim Fotografieren „von oben“ ankommt und wie auch ihr das einfach umsetzen könnt.

5, schnelle, Tipps, Flatlay, Fotografie, Hinter den Kulissen, Behind the Scene, Fotostreusel, Technik, Food Fotografie, Anleitung

Hallo erstmal … heute gibt es frischen Wind in die Bude, mit Tipps und Ideen, damit auch ihr euch an die Flatlay Fotografie wagen könnt. Freut euch auf fünf schnelle Quicktipps und ein wirklich ungeschönter Blick hinter die Kulissen.

Tipp Nummer 1 … die Ausrüstung

Aus der Hand ein Flatlay zu fotografieren geht natürlich auch … aber willst du wirklich ständig auf den Hocker oder die Leiter hoch und runter steigen, um dann wieder den Bildausschnitt zu treffen? Viel einfacher und entspannter geht es …

5, schnelle, Tipps, Flatlay, Fotografie, Hinter den Kulissen, Behind the Scene, Fotostreusel, Technik, Food Fotografie, Anleitung

Stativ

Wenn ihr ein stabiles Stativ mit schwenkbarer Mittelsäule habt … heißt, die Stange die sich nach oben ausziehen lässt, kann man umlegen und dann vorne die Kamera befestigen (in meiner Fototasche könnt ihr sehen mit was ich arbeite)

Gegengewicht

Damit das Fotostativ nicht umfällt ist es wirklich wichtig, hinten noch ein Gegengewicht zu hängen … ich mach das ganz einfach und nehm eine kleine Tasche in die Gemüsedosen oder auch Zuckerpakete reingepackt und dann mit einem Haken an die Querstange gehängt werden. Ist kostenlos und funktioniert super.

So habt ihr die Hände frei und könnt euch voll und ganz um das Fotoset kümmern.


Tipp Nummer 2 … die Technik

Falls ihr jetzt nicht 2,10 m groß seid oder auf Stelzen super laufen könnt, ist es doch etwas schwieriger immer auf das Kameradisplay zu schauen (wenn die oben am Stativ hängt) … doch auch das Problem lässt sich einfach lösen …

5, schnelle, Tipps, Flatlay, Fotografie, Hinter den Kulissen, Behind the Scene, Fotostreusel, Technik, Food Fotografie, Anleitung

Kamera Connect

Verbindet eure Kamera mit dem PC / Laptop / Handy … das geht mit einem passenden Kabel oder auch mit Wlan / Bluetooth (je nachdem was eure Kamera kann). Damit ihr die Bilder auf dem PC seht braucht ihr noch ein Programm /Software (welches aber mittlerweile alle Kamera Hersteller kostenlos zum Download anbieten, Lightroom geht zum Beispiel auch). Dort könnt ihr auch ganz bequem den Schärfepunkt setzen oder sogar Auslösen

Fernauslöser

Denkt dran genügend volle Akkus zu haben (durch die Übertragung auf den Computer verbraucht die Kamera mehr Energie) … und wenn das mit dem Auslösen nicht im Programm machbar ist, dann nehmt ihr einfach einen Fernauslöser (so mach ich das), die gibts mit Kabel oder Funk und sind auch nicht sehr teuer, macht das Fotografieren aber super bequem.


Tipp Nummer 3 … das Licht

Ist ja immer das Problem .. hat man genügend Licht? Ist es hell genug? Bei Flatlay kommt dann noch das Problem der Höhe des Untergrundes dazu. Wir erinnern uns an Tipp 2 von wegen 2,10 m groß … sind wir wahrscheinlich nicht, also wird das Set in einer bequemen Höhe stehen, damit wir auch noch alles dekorieren können. Heißt aber auch, dass es nicht die Höhe eines Fenster hat …

5, schnelle, Tipps, Flatlay, Fotografie, Hinter den Kulissen, Behind the Scene, Fotostreusel, Technik, Food Fotografie, Anleitung

Fotografie Untergrund

Aus diesem Grund sollte der Untergrund groß genug sein, damit eure Deko und alles draufpasst und wir mit dem Fotostativ etwas höher können um genügend Licht einzufangen (je tiefer und niedriger vom Fenster um so dunkler wird es).

Licht

Da wir aber die Kamera auf dem Stativ haben, kann die Verschlusszeit sich auch im Bereich von 40 – 100 bewegen ohne dass das Bild verwackelt wird (ist aus der Hand nicht so machbar, weil es länger dauert bis wir den „Klick“ hören) und somit bekommt das Objektiv genügend Licht.


Tipp Nummer 4 … die Farbharmonie

Zack sind wir schon bei Tipp Nummer 4 … passende Farben, oder schöner ausgedrückt „Farbharmonie“ …

5, schnelle, Tipps, Flatlay, Fotografie, Hinter den Kulissen, Behind the Scene, Fotostreusel, Technik, Food Fotografie, Anleitung

Deko / Props

Farben sind sehr wichtig für Bilder. Nichts wird jemals dein Bild mehr ruinieren als eine „falsche“ (nicht harmonische) Farb Zusammenstellung. Die Leser können nichts riechen oder anfassen … es sind nur die Augen, die auf den ersten Blick entscheiden … „oh sieht klasse aus“ oder … „ja war dann wohl nicht so“. Also die Deko und die Props auf das Produkt abstimmen (mehr Tipps zu Besteck in Szene setzen gibts übrigens HIER)

Zutaten

Vergesst eure Zutaten / Utensilien nicht und macht auch Aufnahmen von ihnen, das lockert das Storytelling auf und macht eine Bildstrecke interessanter.  


Tipp Nummer 5 … der Bildausschnitt

Wie wir in Fotottipp Nr. 3 schon gesehen haben, braucht man für die „von oben“ Fotografie einen groß genugen Untergrund … bedeutet aber auch (da die Kamera unbeweglich auf dem Stativ steht), dass wir immer den selben Bildausschnitt fotografieren … und das wird mit der Zeit auch langweilig auf den Bildern aussehen … deshalb gibt es folgenden letzten Tipp von mir

5, schnelle, Tipps, Flatlay, Fotografie, Hinter den Kulissen, Behind the Scene, Fotostreusel, Technik, Food Fotografie, Anleitung

Detailaufnahmen

Fotografiert eure Zutaten auch einzeln … und schneidet das Foto dann im Bildbearbeitungsprogramm so zu, dass man nur Details sieht oder eine Großaufnahme hat … wichtig … fotografiert Flatlays immer besonders scharf

Storytelling

Dadurch könnt ihr auch eine Story erzählen und das macht eure Geschichte somit interessanter, ohne aber einen großen Aufwand zu betreiben und ohne das Set immer wieder umbauen zu müssen.


Das waren die schnellen Flatlay Fotografie Tipps …

Ihr seht also, es muss kein riesengroßes Set aufgebaut oder in einem großen Studio fotografiert werden. Das Endergebnis zählt … und das ist das wohl das Allerwichtigste. Habt Spaß und seid mutig…. stürzt euch auf die Kameras und probiert meine heutigen Tipps aus. Falls ihr Fragen habt, dann schreibt das gerne in die Kommentare rein.

Übrigens hab ich für die heutigen Tipps, die Fotos zu meinem Bruscetta Salat Rezept verwendet und das findet ihr ganz schnell auf Zuckerimsalz … und mehr ungeschönte Blicke hinter die Kulissen gibts auch hier auf Fotostreusel ganz exklusiv in den Videos.

Demnächst …

Gibt es neue Serien und weitere Artikel über außergewöhnliche Menschen … schön, dass ihr hier seid, ihr seht, es lohnt sich definitiv. Also schnell unter dem Beitrag zum Newsletter anmelden … email Adresse eintragen und abschicken … so verpasst ihr garantiert nichts mehr.

Habt Spaß beim Fotografieren, seid mutig … und wir sehen uns.

Andrea
Mein Rock´n Roll Kitchen – Zuckerimsalz

20. August 2023

Fotostreusel

das Foto Magazin & die Workshops von Andrea Marquetant

E-Mail Adresse eintragen, auf Newsletter klicken und nichts mehr verpassen.

Ein Gedanke zu “5 schnelle Tipps für Flatlay Fotografie … so klappt es garantiert

Kommentar schreiben ... wenn ihr eure email Adresse eintragt (wird nicht veröffentlicht), dann kann ich direkt antworten